
333 Minuten Musik von 1692 bis 2025, historische Einordnungen und Botschaften verschiedenster Menschen, die aus dem Jahr 2358 auf das Hier und Jetzt zurückblicken. Überraschende Kombination dreier Musikstile, die üblicherweise nicht im selben Programm zu hören sind: der experimentellen Musik von Marc Kilchenmann werden barocke Passacaglien und Songs von Cruise Ship Misery zur Seite gestellt. Das Programm vereint Musik, die sich lustvoll mit gesellschaftlichen Gegebenheiten auseinandersetzt.
04:44 pm (16:44 – ca.17:30)
- Marc Kilchenmann: Von der traurigen Gestalt (Urfassung 1997) für Kontrafagott und Videobilder
- Klang- und Textcollage: Futur 2 (Botschaften verschiedenster Menschen, die den Versuch unternehmen aus dem Jahr 2358 auf das Hier und Jetzt zu blicken)
05:55 pm (17:55 – ca. 18:40)
- MK: Knots (2024) für Violoncello und Rhesutron [UA des kompletten Stücks]
06:66 pm (19:06 – ca. 20:17)
- MK: Genau so si mir (1991/92) Liederzyklus nach 12 LeserInnenbriefen und einer Erwiderung von Oliviero Pettenati für Sopran, Klavier und Tonband [UA]
07:77 pm (20:17 – 21:28)
- Geschichtlicher Streifzug I: Bern 1991/92
08:88 pm (21:28 – ca. 22:19)
- MK: La perte de la patience (2000–02/2003–04, rev. 2007–08 /2009) Nr. 3 für Violoncello solo / Nr. 5 für drei Violoncelli:
- Geschichtlicher Streifzug II: Bern 2000–2002
- Monsieur de Sainte-Colombe (ca. 1640–ca. 1695): Concert Nr. 44 für 2 Gamben
- Henry Purcell (1659–1695): When I’m laid in earth für Sopran und Ensemble
- Heinrich Ignaz Franz von Biber (1644–1704): Passacaglia für Violine solo
09:99 pm (22:39 – ca. 23:03)
- Geschichtlicher Streifzug III: Bern 2010/11
- MK: Vue sur le jardin de la belle au bois dormant (2011/11, rev. 2014)
11:11 pm (23:11 – ca. 00.12)
- MK: Nous ne serons plus jamais seuls (1994)
- Cruise Ship Misery
12:12 am (00:12 – 01:01)
- MK: Von der traurigen Gestalt [Version von Paula Haeni und Christian Spitzenstaetter] für Bassklarinette, Kontrabassklarinette und Videobilder
- Cruise Ship Misery